Kategorie: Beiträge

Der Konflikt um Bergkarabach.

Am 13.10.2010 hat unsere früher Bundestagsabgeordnete Dr. Ute Finck-Krämer über den Konflikt um Bergkarabach referiert. Nachfolgend ihr Referat in Stichpunkten. Geschichte: kompliziert, letztlich waren die heutigen Territorien beider Länder (wie Georgien und die kleineren ethnischen Gruppen im Nordkaukasus) und angrenzende Gebiete in der heutigen Türkei und dem heutigen Iran über

Weiterlesen »

Psychiatrische Tagesklinik

Psychiatrische Tageskliniken behandeln Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen und Menschen, die in Krisenzeiten akut Unterstützung, aber keine stationäre Behandlung benötigen. Auch Steglitz-Zehlendorf verzeichnet Bevölkerungswachstum, und die Kapazitäten müssen angepasst werden. Es gibt zu wenige Behandlungsmöglichkeiten und Betten für psychiatrische Patient*innen. Immer wieder kommt es zu langen Wartezeiten. Der Pflichtversorger führt

Weiterlesen »

Aktuelles aus der SPD-Fraktion der BVV

Norbert Buchta, (Fraktionsvorsitzender) und Rainer Ziffels (stellvertretender Frakionsvorsitzender und Mitglied der Abteilung), Norbert Buchta sowie und Olemia Flores Ramirez (Bezirksverordnete) gaben in der Mitgliederversammlung am 30. Juni 2020 einen Überblick was unsere Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in den letzten Jahren auf den Weg gebracht hat und was bis zum Ende

Weiterlesen »

Extinction Rebellion zu Gast

Am 12.05.2020 hatte wir in unserer Mitgliederversammlung drei Aktive von Extinction Rebellion zu Gast. Die Mitgliederversammlung fand per Videokonferenz statt. Ziele der Bewegung Die Vortragenden stellen sich vor als politische Berater (Politik AG) bei XR zu geplanten Aktionen und Durchführung von Bürger*innenversammlungen.(BV) Letztere sollen außerhalb der herkömmlichen Parteiarbeit die Menschen

Weiterlesen »

Beitritt zur Charta Palliativpflege

„Die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt

Weiterlesen »

Sitzungen unter Corona

Am 4. April fand unsere erste Videokonferenz der Abteilung statt. Das Videokonferenzsystem Zoom (Pro) wurde zunächst probehalber für einen Monat erworben. Kostentechnisch betrachtet ist es sogar günstiger als ein klassisches Treffen der Abteilung im Selerweg. Die Miete, der dort nicht stattfindenden Versammlungen, wird erstattet werden. In nächster Zukunft wird man

Weiterlesen »

Kommunales Wahlprogramm für Steglitz-Zehlendorf

Die bevorstehende Wahl am 18. September ist auch eine Entscheidung über die zukünftige Ausrichtung der Politik in Steglitz-Zehlendorf. Unter der Überschrift »Solide und solidarisch vor Ort gestalten« hat die SPD Steglitz-Zehlendorf ihr kommunales Wahlprogramm herausgegeben. Für das Wahlprogramm stehen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf und für

Weiterlesen »

SPD Steglitz-Südende putzt Stolpersteine am 8. Mai

Sie sind klein und unscheinbar, aber halten Erinnerungen wach. Auch bei uns in Südende erinnern Stolpersteine an ehemalige Nachbarinnen und Nachbarn, denen während des Naziregimes Unrecht widerfahren ist und deren Schicksale nicht selten mit dem Tod in Konzentrationslagern endeten. Am 8. Mai, dem Jahrestag des Kriegsendes, gedachten wir gemeinsam mit

Weiterlesen »