Kategorie: Beiträge

Der 42. Rote Tisch

„Der ÖPNV der Zukunft wird elektrisch und automatisch sein“, sagte Ruppert Stüwe, Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf, seit 2011 als Unternehmensstratege bei der BVG. Am 15. Juni 2021 war er zu Gast beim 42. Roten Tisch, der erstmals wieder live stattfinden konnte und sprach mit dem Gastgeber und Finanzsenator

Weiterlesen »

Kiezgespräch

Sandrine Fabre`und Rainer Ziffels: Wir kandidieren für die SPD Steglitz-Südende zur Wahl der Bezirksverordnetenversammlung und möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen, um zu erfahren, wo der „Schuh drückt.“ Außerdem erteilen wir gerne Auskünfte zu Vorhaben in unserem Kiez. Sie finden uns vor der Muschel (Musikpavillon) im Stadtpark Steglitz. Bei Regen bequem digital über

Weiterlesen »

41. „Roter Tisch“: Wir holen den Strom zurück

Am 20.04.2021 fand der 41. „Roter Tisch“ statt. Zu Gast war die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Ramona Popp. Gemeinsam wurde diskutiert über die vor und Nachteile einer Rekommunalisierung des berliner Stromnetzes. Sowohl Ramona Popp als auch Matthias Kollatz betonten dabei, dass eine Rekommunalisierung des Stromnetzes nicht nur gut für die Netzsicherheit, sondern auch als Zugpferd für die Energiewende genutzt werden

Weiterlesen »

Temporäre Spielstraßen auch in unserem Kiez?

Das Bezirksamt ist durch einen Beschluss der BVV gebeten worden, über die Möglichkeit und die Voraussetzungen für die Einrichtung temporärer Spielstraßen für unsere Kinder zu informieren und bei der Umsetzung zu unterstützen. Wichtig ist dabei, dass sich ausreichend Anwohner*innen zusammen finden, die sich aktiv daran beteiligen wollen und als feste

Weiterlesen »

Der 40. Rote Tisch (online) zur Modernisierung der deutschen Justiz

„Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Sie hat enorme Auswirkungen auf unsere Demokratie und unser Zusammenleben. Dabei sind nicht nur wir alle (…) ganz praktisch und konkret im Alltagsleben betroffen. Es geht um mehr: nämlich um die Organe und Funktionen des Rechtsstaates. Wir müssen deswegen bei der Entwicklung und Anwendung

Weiterlesen »

Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platz

Im Mai 2018 haben wir als SPD-Südende die Initiative ergriffen und einen Antrag in die BVV eingebracht, um Vorschläge zur Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platz zu entwickeln und auch die Bürgerinnen und Bürger dabei einzubinden. Der Hermann-Ehlers-Platz ist einer der zentralen und großen Plätze im Bezirk, der von vielen Bürger*innen frequentiert wird.

Weiterlesen »

Der 38. (digitale) Rote Tisch am 18. Januar 2021

Beim 38. digitalen Roten Tisch, der auch live auf Facebook übertragen wurde, diskutierten unser Wahlkreisabgeordneter und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz und Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), über die sozialen Folgen insbesondere für Frauen während der Corona-Krise. Eine „entsetzliche Retraditionalisierung“ der Rollenaufteilung finde in Hinblick

Weiterlesen »

Gaby Bischoff, die SPD-Europaabgeordnete für Berlin

„Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte. Wir können in Frieden leben und genießen einen hohen rechtlichen Schutz durch die Verträge und europäische und nationale Gesetzgebung“, schreibt Gaby Bischoff, die SPD-Europaabgeordnete für Berlin auf ihrer Homepage. Am Donnerstag, den 13. Januar 2021 referierte sie in unserer Abteilung 2 Südende zu dem

Weiterlesen »