Kategorie: Beiträge

Der 40. Rote Tisch (online) zur Modernisierung der deutschen Justiz

„Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Sie hat enorme Auswirkungen auf unsere Demokratie und unser Zusammenleben. Dabei sind nicht nur wir alle (…) ganz praktisch und konkret im Alltagsleben betroffen. Es geht um mehr: nämlich um die Organe und Funktionen des Rechtsstaates. Wir müssen deswegen bei der Entwicklung und Anwendung

Weiterlesen »

Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platz

Im Mai 2018 haben wir als SPD-Südende die Initiative ergriffen und einen Antrag in die BVV eingebracht, um Vorschläge zur Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platz zu entwickeln und auch die Bürgerinnen und Bürger dabei einzubinden. Der Hermann-Ehlers-Platz ist einer der zentralen und großen Plätze im Bezirk, der von vielen Bürger*innen frequentiert wird.

Weiterlesen »

Der 38. (digitale) Rote Tisch am 18. Januar 2021

Beim 38. digitalen Roten Tisch, der auch live auf Facebook übertragen wurde, diskutierten unser Wahlkreisabgeordneter und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz und Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), über die sozialen Folgen insbesondere für Frauen während der Corona-Krise. Eine „entsetzliche Retraditionalisierung“ der Rollenaufteilung finde in Hinblick

Weiterlesen »

Gaby Bischoff, die SPD-Europaabgeordnete für Berlin

„Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte. Wir können in Frieden leben und genießen einen hohen rechtlichen Schutz durch die Verträge und europäische und nationale Gesetzgebung“, schreibt Gaby Bischoff, die SPD-Europaabgeordnete für Berlin auf ihrer Homepage. Am Donnerstag, den 13. Januar 2021 referierte sie in unserer Abteilung 2 Südende zu dem

Weiterlesen »

Anlaufstelle für Obdachlose

In jedem Berliner Bezirk gibt es viele Menschen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben. Es ist bei uns in Steglitz häufig sichtbar rund um den Herman-Ehlers-Platz. Die Mehrzahl ist nach wie vor allerdings verdeckt. Unser Bezirk hat bislang nur wenige Plätze in der Kältehilfe weit draußen in Wannsee

Weiterlesen »

Temporäre Spielstraßen auch in unserem Bezirk

In vielen Kiezen gibt es eine Unterdeckung mit Spielplätzen. Temporäre Spielstraßen schaffen mehr Platz für Kinder in der Stadt und ermöglichen andere Spielmöglichkeiten, z.B. unterschiedliche Ballspiele, es kann gefahrlos mit Inlineskatern gefahren werden (Die Straßenbeläge sind deutlich ebener als Gehwege, auf Radwegen ist nach wie vor Inlineskaten nicht erlaubt). Es

Weiterlesen »

Ausgleich für die Wohnungen im Sockelgeschoss des Kreisels

Bei den im Stadtplanungsausschuss vorgestellten Plänen für ein komplett neues Sockelgeschoss des Kreisels entfallen die bisherigen Mietwohnungen. Bei dem angespannten Wohnungsmarkt ist es für die bisherigen Mieterinnen und Mieter recht schwierig einen angemessenen Ersatz zu finden. Auch wenn die Pläne für die Aufwertung des Areals in der bezirklichen Politik auf

Weiterlesen »

Bewässerungssäcke anschaffen

Wir setzen uns dafür ein, dass das Bezirksamt eine ausreichende Anzahl von Bewässerungssäcken anschafft und sie bei besonders bedrohten Bäumen einsetzt. Die anhaltende Trockenheit in den letzten beiden Jahren und der nicht ausreichende Regen im bisherigen Jahresverlauf hat vielen Bäumen schwer zu schaffen gemacht. Wir müssen davon ausgehen, dass die

Weiterlesen »